Heppenheim und Rüsselsheim sind Preisträger der Auszeichnung Saubermacher-Stadt 2025
Bereits zum 8. Mal werden Städte und Gemeinden für ihren vorbildlichen Bürgerservice mit dem Prädikat „Saubermacher-Stadt“ ausgezeichnet. Mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH verleihen die Auszeichnung für die schnelle und zuverlässige Bearbeitung von Bürgeranliegen im Bereich Sauberkeit, Beleuchtung und Infrastruktur. 2025 kann sich die Stadt Heppenheim besonders freuen: Sie wird erstmals in gleich drei Kategorien als Gewinnerin ausgezeichnet. Auch die Stadt Rüsselsheim gehört zu den Saubermacher-Städten 2025 und kann sich nach 2024 erneut eine Spitzenposition sichern. Ausschlaggebend für die Auszeichnung als Saubermacher-Stadt ist die Bearbeitung der über die etablierte Plattform Mängelmelder.de eingereichten Bürgeranliegen. Die „Saubermacher-Städte 2025“ haben sich dabei durch besonderes Engagement, sehr guten Bürgerservice und hohe Zuverlässigkeit hervorgetan.
Stadt Heppenheim gewinnt dreifach
Die Stadt Heppenheim hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich bewiesen, dass sie auf die Hinweise ihrer Bürger:innen zuverlässig, schnell und effizient reagiert. Davon zeugen bereits sieben Auszeichnungen der südhessischen Stadt als „Saubermacher-Stadt“ in den vergangenen Jahren. Im zurückliegenden Jahr hat die Stadt ihr Engagement noch einmal intensiviert und geht daher 2025 als Siegerin in drei von vier Kategorien hervor. Heppenheim ist 2025 Gewinnerin in der Kategorie „Der Saubermacher“ mit der besten Lösungsquote von Anliegen im Bereich Sauberkeit. Ebenso erzielte Heppenheim die höchste Lösungsquote bei den Anliegen rund um Beleuchtung und erhält somit die Auszeichnung „Die Hellste Leuchte“. Darüber hinaus wurde in der südhessischen Stadt die Bearbeitung der über Mängelmelder.de eingehenden Meldungen am schnellsten angestoßen. Dafür erhält Heppenheim die Auszeichnung „Der Reaktionsheld“. Heppenheim ist die erste Kommune, die in gleich mehreren Kategorien als Spitzenreiter hervorging.
Stadt Rüsselsheim kann an die Vorjahresleistung anschließen
Bereits im Vorjahr zählte die Stadt Rüsselsheim zu den Preisträgern und bestätigt erneut ihr Engagement für eine bürgernahe und zuverlässige Verwaltung. Wie 2024 erhält Rüsselsheim die Auszeichnung auch 2025 in der Kategorie „Lösungsblitz“ – für die durchschnittlich schnellste Bearbeitung und Erledigung der über Mängelmelder.de eingegangenen Anliegen und Hinweise.
„Mit der Auszeichnung ‚Saubermacher-Stadt‘ honorieren wir nun schon zum achten Mal den konsequenten Einsatz für die Anliegen der Bürger:innen. Die prämierten Kommunen gehen den Hinweisen ihrer Bürger:innen zuverlässig nach und setzen auf Mitwirkung und Miteinander. Das ist ein wichtiges Zeichen – gerade in der aktuellen Zeit. Wir bedanken uns mit dem Award für das herausragende Engagement und hoffen, dass der Erfolg von Heppenheim und Rüsselsheim weitere Städte und Gemeinden inspiriert, ihren Service stetig weiterzuentwickeln." Theresa Lotichius, Geschäftsführerin der wer denkt was GmbH
Dank für das freiwillige Engagement der Städte und Gemeinden
Mängelmelder.de ist ein bundesweiter, digitaler Kanal der wer denkt was GmbH. Mit ihm können Menschen seit 2011 Hinweise wie wilden Müll, defekte Straßenbeleuchtung oder Wegeschäden an die Kommunen übermitteln. Das ist für beide Seiten kostenlos. Die Bearbeitung durch die Kommunen erfolgt auf freiwilliger Basis. Seit 2018 wird jährlich der Titel „Saubermacher-Stadt“ an jene Kommunen verliehen, die eingehende Anliegen besonders zügig und konsequent bearbeiten und dadurch vorbildlichen Bürgerservice demonstrieren. Die Auszeichnung basiert auf den Lösungsquoten sowie den Lösungs- und Reaktionszeiten bei den Bürgeranliegen, die im vorangegangenen Jahr per App oder Website eingereicht wurden.